Projekte

Projektangebot für das Schuljahr 2023/2024
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine 
E-Mail nutzen  das Online-Anmeldeformular

Auch für das Schuljahr 2023/2024  bieten wir wieder Projekte für unsere jungen Forscherinnen und Forscher an.
Das Projektangebot wird kontinuierlich erweitert  und an dieser Stelle veröffentlicht.

Zur Online-Anmeldung

Projekt 1

Robotik

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen7-10 


Projektbeschreibung:  In diesem Kurs wirst du deinen eigenen selbstfahrenden Roboter bauen und programmieren.
Du kannst dabei lernen

  • wie man das Chassis des Roboters mit einem 3D-Drucker erstellt und anschließend mit den elektrischen Kopmonenten bestückt
  • den Roboter so zu programmieren
  • dass er eine vorgegebene Bahn zurücklegt
  • dass er einer vorgegeben Linie folgt
  • dass er als Bodenstaubsauger eingesetzt jeden Punkt eines Zimmers erreicht
  • er Zusammenstöße mit Hindernissen vermeidet
  • weitere von dir gestellte spannende Aufgaben löst


Du wirst mit professionellen Robotern arbeiten, welche mit Menschen zusammenarbeiten können.

Solche Roboter dürfen Menschen nicht verletzen und müssen "fühlen", wenn sie mit einem Menschen kollidieren. Du wirst lernen, einen solchen Roboter so zu programmieren, dass er dir z.B. hilft, einen Kuchen zu backen, eine Zeichnung anzufertigen, Computerplatinen zu bestücken und vieles mehr.


Voraussetzungen: Interesse an der Sache

Dokumentation: Präsentation der Ergebnisse beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort: Humboldtschule Hannover

Projektleiter: Andreas Ohrdorf

Wochentag, Uhrzeit: voraussichtlich Montag oder Dienstag, 14:45 Uhr

Beginn: voraussichtlich 1. volle Woche im November


Projekt 2

Herbstferienkurs im Feriendorf Eisenberg „Günter Richta“ in 36275 Kirchheim (Hessen)

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 


Projektbeschreibung:  Geplant ist ein Ferienkurs zum Thema "Elektronische Schaltungen selber löten und erkunden".


Voraussetzungen: Interesse an der Sache

Dokumentation: Präsentation der Ergebnisse beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort: Feriendorf Eisenberg "Günter Richta" in Kirchheim (Hessen)

Projektleiter: Andreas Ohrdorf

Termin: 23.10.2023 - 27.10.2023

Kosten: ca. 200,00 EUR


Hinweis: Der Kurs hat bereits stattgefunden. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bei einer ausreichenden Zahl von Teilnehmer/innen soll ein gleicher Kurs in den Osterferien 2024 stattfinden.

Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann senden Sie uns eine Email über ferienaktion@forschergeist-ev.de.



Projekt 3
Mathematik Knobelkurs Jahrgang 5 - 7

Hinweis: Dieser Kurs kann derzeit nicht angewählt werden.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 


Projektbeschreibung:  Auch jüngere Schülerinnen und Schüler können bereits lernen,  selbstständig mit mathematischen Aufgaben umzugehen. Die Teilnehmer(innen) treffen sich in den Räumen der Herschelschule und beschäftigen sich dort unter Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Didaktik der Mathematik der Leibniz Universität und studentischen Übungsleitern mit mathematischen Knobeleien. In der Regel wird in Partner- oder Kleingruppen gearbeitet. 


Voraussetzungen: Interesse an mathematischen und logischen Fragestellungen. Dabei wird vor allem Kreativität und Phantasie für unterschiedliche Wege zu eigenen Lösungen erwartet.


Dokumentation: Präsentation der Ergebnisse beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort: Herschelschule

Projektleiter: NN

Wochentag, Uhrzeit: NN

Beginn: NN


Projekt 4
Knobelkurs Mathematik Jahrgang 5 - 7

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 


Projektbeschreibung:Auch jüngere Schülerinnen und Schüler können bereits lernen, selbstständig mit mathematischen Aufgaben umzugehen. Die Teilnehmer(innen) treffen sich in den Räumen der Schillerschule und beschäftigen sich dort unter Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Didaktik der Mathematik der Leibniz Universität und studentischen Übungsleitern mit mathematischen Knobeleien. In der Regel wird in Partner- oder Kleingruppen gearbeitet. 


Voraussetzungen: Interesse für die Sache

Dokumentation: Präsentation des Projekts beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort: Schillerschule

Projektleiter: Kaja Stürmer

Wochentag, Uhrzeit: Dienstag, 14:30 Uhr

Beginn: 07.11.2023



Projekt 5
Knobelkurs Mathematik Jahrgang 5 - 7

Hinweis: Dieser Kurs kann derzeit nicht angewählt werden.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 


Projektbeschreibung:Auch jüngere Schülerinnen und Schüler können bereits lernen, selbstständig mit mathematischen Aufgaben umzugehen. Die Teilnehmer(innen) treffen sich in den Räumen des MCG Gehrden und beschäftigen sich dort unter Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Didaktik der Mathematik der Leibniz Universität und studentischen Übungsleitern mit mathematischen Knobeleien. In der Regel wird in Partner- oder Kleingruppen gearbeitet. 


Voraussetzungen: Interesse an der Sache

Dokumentation: Präsentation des Projekts beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort: MCG Gehrden

Projektleiter:  NN

Wochentag, Uhrzeit: NN

Beginn: NN



Projekt 6

Knobelkurs Mathematik Jahrgang 5 - 7

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 


Projektbeschreibung: Auch jüngere Schülerinnen und Schüler können bereits lernen, ^selbstständig mit mathematischen Aufgaben umzugehen. Die Teilnehmer(innen) treffen sich in den Räumen der Bismarckschule und beschäftigen sich dort unter Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Didaktik der Mathematik der Leibniz Universität und studentischen Übungsleitern mit mathematischen Knobeleien. In der Regel wird in Partner- oder Kleingruppen gearbeitet. 

Voraussetzungen: Interesse an der Sache


Dokumentation: 
Präsentation des Projekts beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort: Bismarckschule

Projektleitung: Patricia Trzcinski

Wochentag, Uhrzeit: Donnerstag, wird noch bekannt gegeben

Beginn: wird noch bekannt gegeben

Projekt 7
Leibnizkurse Mathematik Jahrgang 6-9/10

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-9/10


Projektbeschreibung : Auch jüngere Schülerinnen und Schüler können bereits lernen, selbstständig mit mathematischen Aufgaben umzugehen. Die Teilnehmer(innen) treffen sich in den Räumen des Instituts für Didaktik der Mathematik der Leibniz Universität  und beschäftigen sich dort unter Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Didaktik der Mathematik der Leibniz Universität und studentischen Übungsleitern mit mathematischen Knobeleien. In der Regel wird in Partner- oder Kleingruppen gearbeitet. 

Es finden zwei Kurse statt. Der Kurs aus dem Schuljahr 2022/2023 läuft wird fortgeführt und stellt einen Fortgeschrittenenkurs dar. Der zweite Kurs ist für die neu Beginnenden.


Voraussetzungen: Absolvieren eines Mathematik-Knobelkurses der Altersklasse 5-7 an einer ForscherGeist-Schule.

Dokumentation:  Präsentation des Projekts beim ForscherGeist-Jahrstreffen 2024

Veranstaltungsort: Institut für Didaktik der Mathematik, Welfengarten 130167 Hannover



Kurs für Neubeginnende

Projektleitung: NN

Wochentag, Uhrzeit: NN

Beginn: NN


Fortgeschrittenenkurs

Projektleitung: Frau Gottschalk

Wochentag, Uhrzeit: Freitag, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Beginn: 03.11.2023


Projekt 8 (in Planung)
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Der militärische Widerstand

Zielgruppe: Lerngruppen, die im Unterricht das Thema "Nationalsozialismus" behandeln


Projektbeschreibung:
Der Nationalsozialismus wurde zwar von vielen, aber durchaus nicht von allen Deutschen widerstandslos hingenommen. Je abschreckender die Terrormaßnahmen gegen den Widerstand waren, desto mehr Mut erforderte der Kampf gegen das unmenschliche System, das je länger je mehr nur noch Gewalt, Unterdrückung und die absolute Diktatur eines Einzelnen und seiner Helfershelfer kannte. 

Viele, die Widerstand leisteten, mussten ihr Handeln mit dem Leben bezahlen. 

Es gibt auch heute noch einzelne Menschen, die zu den Familien der Terroropfer des NS-Systems gehören. Ein Unterricht, der den Widerstand von Deutschen gegen das NS-System ausklammert, übergeht entscheidende Sachverhalte.
ForscherGeist e.V. vermittelt den Kontakt zur Stiftung 20. Juli 1944 und zu anderen Organisationen der Erinnerung an den deutschen Widerstand.

Dokumentation:  Präsentation des Projekts beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort:  wird nach Bedarf festgelegt

Projektleiter: NN

Wochentag, Uhrzeit:  voraussichtlich Dienstag, 14:30

Projekt 9 (in Planung)
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Der Kreisauer Kreis und der Freiburger Kreis 

Zielgruppe: Lerngruppen, die im Unterricht das Thema "Nationalsozialismus" behandeln


Projektbeschreibung:

Der Nationalsozialismus wurde zwar von vielen, aber durchaus nicht von allen Deutschen widerstandslos hingenommen. Je abschreckender die Terrormaßnahmen gegen den Widerstand waren, desto mehr Mut erforderte der Kampf gegen das unmenschliche System, das je länger je mehr nur noch Gewalt, Unterdrückung und die absolute Diktatur eines Einzelnen und seiner Helfershelfer kannte. Viele passten sich teilweise an, um nicht entdeckt zu werden. Die am Widerstand Beteiligten trafen sich in geheimen Kreisen, die nach den Orten benannt wurden, an denen sie sich trafen, z.B. Kreisau bei Breslau oder Freiburg im Breisgau. Sie bereiteten schon während des Krieges die Neuordnung Deutschlands in der Nachkriegszeit vor. Dies galt dem NS-System als Hochverrat. Ein Unterricht, der den Widerstand von Deutschen gegen das NS-System ausklammert, übergeht entscheidende Sachverhalte.


Dokumentation:  Präsentation des Projekts beim ForscherGeist-Jahrestreffen 2024

Veranstaltungsort:  wird  nach  Bedarf festgelegt

Projektleiter: Dr. Stupperich

Wochentag, Uhrzeit:  wird  nach  Bedarf festgelegt


Projekt 10 
Mit dem Stratosphärenballon dem Klima(wandel) auf der Spur

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 12 /13


Projektbeschreibung:

Den Erkenntnissen der Wissenschaft zufolge wird der Klimawandel wird durch den Menschen verursacht. Von vielen Menschen wird dieses jedoch angezweifelt.  Auf welche Argumente stützen sich die wissenschaftlichen Aussagen zum Klimawandel?  Welche Folgen könnte der Klimawandel in  Zukunft für die Menschheit haben?


In diesem Projekt kannst du anhand von Experimenten mit dem Klimakoffer von Harald Lesch Kenntnisse zu Ursachen des Klimawandels erwerben und vertiefen.

Mit einfachen Sensoren und einem Mikrocomputer, z.B. dem Raspberry Pi, kannst du Umweltdaten wie Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Feinstaubgehalt der Luft, Helligkeit, UV-Strahlung, CO2-Gehalt  oder Ozongehalt der Luft  automatisch erfassen, speichern und visualisieren. Dabei lernst du, wie die Sensoren funktionieren und  die Programme für den Mikrocomputer selbst zu entwickeln. 


Als Höhepunkt des Projekts ist der
Start eines Wetterballons in die Stratosphäre geplant. In dieser exotischen Umgebung führst du eigene Experimente und Messungen durch. 

Voraussetzungen:
Interesse an meteorologischen und physikalischen Vorgängen, Experimenten, elektronischen Schaltungen sowie am Programmieren.
Grundlegende Kenntnisse zu elektrischen Schaltungen sind erforderlich.
Nach Möglichkeit ist ein eigener Rechner (Notebook) mitzubringen. Dabei kann es sich um ein älteres Gerät handeln. Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Rechners sind gering.

Dokumentation:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dokumentieren ihre Arbeit in Form einer schriftlichen Arbeit und einer Präsentation für das ForscherGeist-Jahrestreffen 2024.

Veranstaltungsort:  Humboldtschule Hannover, Ricklinger Str. 95, 30449 Hannover

Projektleiter: Claus-Hinrich Schröder, StD,  Andreas Ohrdorf

Wochentag, Uhrzeit: Voraussichtlich Dienstag 15:00 Uhr - 16:30 Uhr, die endgültige Festlegung erfolgt in Absprache mit den Teilnehmer/innen

Beginn:  voraussichtlich Dienstag, 07. November 2023 




Projekt 11
Bridge

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 8- 13


Projektbeschreibung:.
In diesem Kurs wirst du ein Kartenspiel kennen lernen, das interessanter und komplexer ist als Skat oder Doppelkopf, aber auch einige Ähnlichkeiten mit diesen aufweist.

Einen ersten kleinen Eindruck vermittelt das Video der Ursulinenschule Fritzlar:


Du wirst hier:

- mit einem Mitspieler zusammen eine Partnerschaft bilden

- dich mit diesem Partner in einer Art Geheimsprache verständigen - Zusammenhänge erkennen

- daraus Schlüsse ziehen

- beim Spiel viel Spaß haben


Bridge ist ein Sport, bei dem es eine Bundesliga und Meisterschaften gibt. Unser Kursziel ist, dass wir schon bald in entspannter Atmosphäre kleine Turniere spielen können und du vielleicht auch schon nach kurzer Zeit an einer Deutschen Meisterschaft in deiner Altersklasse teilnehmen kannst (nicht musst). Dabei kannst du Bridge-Freunde aus ganz Deutschland kennen lernen und über Plattformen im Internet kann man auch ganz einfach Bridgekontakte (in Englisch) zu anderen Spielern in der ganzen Welt aufnehmen; es ist das weltweit verbreitetste Kartenspiel.


Voraussetzungen:
Spaß am Kartenspielen und Nachdenken


Dokumentation:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellem ihr Projekt auf dem ForscherGeist-Jahrestreffen 2024 vor.

Veranstaltungsort: voraussichtlich Humboldtschule, 30449 Hannover, Ricklinger Str. 95

Projektleitung: Ortwin Wagner, StR; Bernd Redlich

Wochentag, Uhrzeit:  Wochentag nach Vereinbarung; 15:00 - 17:00 Uhr

Beginn: erste volle Woche im Februar

Projekt 12
Bienen

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9


Projektbeschreibung
:.

In diesem Projekt setzen wir uns mit der Vielfalt der Bestäuberinsekten auseinander und ihrer Bedeutung für die Natur und für uns Menschen. Wir tauchen ein in die Biologie und Ökologie von Wild- und Honigbienen, lernen erste Handgriffe beim Imkern kennen und beschäftigen uns mit der Frage was es braucht, um die Vielfalt der Bestäuberinsekten zu schützen.
In dem Projekt kannst Du erfahren: 

• welche Insekten zu den Bestäuberinsekten gehören

• wie sich Wildbienen und Honigbienen unterscheiden 

• welche Wildbienenarten im Schulbiologiezentrum vorkommen

• dass man das Verhalten von Honigbienen mit Daten eines digitalen Bienenstocks erklären kann

• dass sich Blütenformen unterscheiden und von bestimmten Bestäuberinsekten angeflogen werden

• wie Du Dir Experimente überlegst und durchführst, die weitere von dir gestellte Fragen (Hypothesen) belegen könnten


Du wirst zunächst im Herbst und Winter viel über die Biologie und Ökologie der Bestäuberinsekten erfahren. Im Frühjahr erhältst Du eine Einführung in die Imkerei und ab Anfang Mai werden wir an den „Schulbienenvölkern“ arbeiten. An ihnen kann man viel vom Verhalten der Honigbienen beobachten und erforschen. Parallel dazu steht noch ein großes Bienenvolk in einem digitalen Bienenstock (www.we4bee.org) für die Erhebung von Daten zur Verfügung. Außerdem gibt es viel Material, wie zum Beispiel den „Phänologischen Kalender“ an dem man gut erarbeiten kann, welche Umweltfaktoren einen Einfluss auf das Leben der Honigbienen haben.


Voraussetzungen:
Begeisterungsfähigkeit und Geduld

Interesse an Bestäuberinsekten wie zum Beispiel Wildbienen, Hummeln und Honigbienen. Interesse an Imkerei und an ökologischen Vorgängen, an Experimenten und Datenerhebung mit Hilfe eines digitalen Bienenstocks.


Dokumentation:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dokumentieren ihre Arbeit in Form z.B. einer schriftlichen Arbeit oder einem Video zum Thema "Bienen". 
Die Arbeitsgruppe präsentiert ihre Arbeit auf dem ForscherGeist-Jahrestreffen 2024.


Veranstaltungsort: Bienenhaus im Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover


Projektleitung: Heike Uphoff (www.schulbienen-hannover.de, @schulbienen_hannover)


Termine: 
Mittwoch, 15.05.2024 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Vorgesehene Aktivitäten:

  • kurze Einführung in die Imkerei und die Bienenwesen,
  •  Einlaufen lassen eines Schwarms in die elektronische Bienenbeute, die We4Bee


Mittwoch, 22.05.2024 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

 Vorgesehene Aktivitäten:

  • erste imkerliche Handgriffe 
  • erste Durchsicht mit Dokumentation des Wabenbaus (Fotos, Filme, Wiegen der Waben)
  • Lebenslauf einer Arbeiterin (Lebensdauer in Abhängigkeit versch. Faktoren, Hormone, Drüsen)


Mittwoch, 29.05.2024 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

 Ausweichtermin / Ersatztermin nach Absprache


Mittwoch, 05.06.2024 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Vorgesehene Aktivitäten:

  •  Durchsicht des Volks
  • Dokumentation des Wabenbaus (Fotos, Filme, Wiegen der Waben)
  •  Funktionsbereiche auf den Waben erkennen, Kommunikation und Orientierung von Arbeiterinnen beobachten


Mittwoch, 12.06.2024 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Vorgesehene Aktivitäten:

  •  Beobachten von schlüpfenden Arbeiterinnen
  •  Dokumentation des Wabenbaus (Fotos, Filme, Wiegen der Waben)
  •  Probieren des erstes noch flüssigen Honigs, Abschlussrunde



Hier können Sie Ihr Kind für die Teilnahme an einem Projekt anmelden.

Anmeldung


Share by: